Die Stadtratsfraktion der Rosenheimer Grünen begrüßt es sehr, dass mit der Übernahme der städtischen Buslinien durch den RVO eine dringend notwendige Neuordnung und Neubelebung des ÖPNV´s in Stadt und Landkreis Rosenheim zum 1.Novenber an den Start geht.
Die Tatsache dass Rosenheim im Bundesvergleich das Schlusslicht für einen zeitgemäßen ÖPNV darstellt, haben wir als Grüne Fraktion über fast 20 Jahre immer wieder kritisiert.
Jetzt sollte man die Weichen stellen um den dringend notwendigen Beitrag für eine klimagerechte und zukunftsfähige Mobilität zu leisten.
Deshalb fordern wir, dass folgende Ziele aus dem Nahverkehrsplan so bald wie möglich umgesetzt werden:
1. Wir brauchen einen Rosenheimer Verkehrsverbund mit einheitlichem Tarif- und Fahrkartensystem für Stadt und Landkreis Rosenheim! Buslinien von Stadt und Landkreis gehören aufeinander abgestimmt.
2. Tickets müssen einheitlich auf einer übersichtlichen Website oder in einer App buchbar sein. Die App „Wohin du willst“ wäre hier ein guter Ansatz.
3. Busse müssen durchgehend fahren – auch nachts und am Wochenende. Die Leute sollen mit dem Bus zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen, zur Bar und zu ihren Freizeitaktivitäten und wieder zurück nach Hause kommen.
4. Wir brauchen schadstofffreie Busse.
Um diese Ziele erreichen zu können, muss sich die Stadt von dem Gedanken eines eigenwirtschaftlichen ÖPNV´s verabschieden. Politik und Verwaltung sind jetzt gefordert einen Umsetzungs- und Zeitplan zu erstellen, der zum Einen, das Angebot sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen entsprechend verbessert und zum Anderen die Rahmenbedingungen schafft diese auch zu nutzen. Das Auto darf im Regelfall nicht die bessere Alternative sein!
Um den motorisierten Individualverkehr im Innenbereich soweit wie möglich zu mindern, sind die Verkehrsbeziehungen zwischen Innenstadt und den Stadtteilen, sowie dem Landkreis entscheidend. Nach dem Motto: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Mit dem neuen Betreiber haben wir jetzt die Möglichkeit strukturelle Synergien über die Stadtgrenzen hinaus zu generieren und zu nutzen, es ist jetzt höchste Zeit die Verkehrswende in Angriff zu nehmen. Nicht nur die Klimakrise fordert von uns sofortiges Handeln, auch das Grundrecht an Mobilität kann ein verbesserter ÖPNV gewährleisten, vor allem für Menschen die Auto oder Fahrrad nicht nutzen können.
Der Anfang ist gemacht, mehr aber noch nicht. Jetzt liegt es an den politischen Mehrheiten die Weichen zu stellen, die Fraktion der Grünen Rosenheim haben hier richtungsweisende Konzepte seit vielen Jahren vorgeschlagen und wünschen sich dazu eine breite öffentliche Diskussion.
Verwandte Artikel
Besuch einer Biogasanlage
Ein Teil des AK Umwelt hat sich bei der Firma Finsterwalder in Hittenkirchen über Biogasanlagen informiert. So könnte aus den in der Biotonne gesammelten Abfällen wertvolles Gas und Dünger gewonnen…
Weiterlesen »
Zu Besuch bei der Biogasanlage von Sebastian Gschwendtner in Wernhardsberg
Am 06.Oktober besuchten Franz Lukas, Peter Rutz, Peter Weigel, Dr. Reinhard Kellner und Daniela Dieckhoff die Biogasanlage in Wernhardsberg. Die Biogasanlage von Sebastian Gschwendtner versorgt 22 Haushalte mit Abwärme. Das…
Weiterlesen »
Themen setzen und Diversität fördern
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Rosenheim bestätigt Antonia Heil und Robert Lappy als Sprecherin und Sprecher Die Stimmung war wunderbar bei der Mitgliederversammlung und den Vorstandswahlen der Rosenheimer Grünen. Denn,…
Weiterlesen »