Am 06.Oktober besuchten Franz Lukas, Peter Rutz, Peter Weigel, Dr. Reinhard Kellner und Daniela Dieckhoff die Biogasanlage in Wernhardsberg. Die Biogasanlage von Sebastian Gschwendtner versorgt 22 Haushalte mit Abwärme. Das funktioniert hier besonders gut, da die Anlage in der Nähe der Wohnbebauung errichtet wurde. Der produzierte Strom geht an die Stadtwerke Rosenheim.
Betrieben wird die Biogasanlage zu ca. 50 Prozent mit Gülle und Abfällen aus den landwirtschaftlichen Betrieben. Somit wird teilweise der intensive Anbau von Mais und Getreide zur Verstromung vermieden.
Vor 14 Jahren hat Herr Gschwendtner seine Biogasanlage gebaut. Die EEG-Förderung läuft in 6 Jahren aus. Er möchte Planungssicherheit, um für künftige Sanierungen besser kalkulieren zu können.
Vielen Dank für den interessanten Einblick ins Unternehmen!
Verwandte Artikel
Für eine saubere Stadt
Bei wunderschönem Wetter trafen sich Mitglieder des AK Umwelt zum Müll sammeln an der Mangfall. Auf dem Damm, der eine beliebte Spazierstrecke der Rosenheimer*innen ist, sowie im Gebüsch und im…
Weiterlesen »
Besuch einer Biogasanlage
Ein Teil des AK Umwelt hat sich bei der Firma Finsterwalder in Hittenkirchen über Biogasanlagen informiert. So könnte aus den in der Biotonne gesammelten Abfällen wertvolles Gas und Dünger gewonnen…
Weiterlesen »
Themen setzen und Diversität fördern
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Rosenheim bestätigt Antonia Heil und Robert Lappy als Sprecherin und Sprecher Die Stimmung war wunderbar bei der Mitgliederversammlung und den Vorstandswahlen der Rosenheimer Grünen. Denn,…
Weiterlesen »