An einem großen Stand informierte der Ortsverband Rosenheim über Umweltthemen. Dabei haben wir drei zentrale Themen gesetzt: Biotonne, Tempo 30 und Radverkehr.
Mit Rosenheimer Erde wurden Samen und Informationen zur Biotonne verteilt. Wir setzen uns weiter für eine breite Akzeptanz dieser sinnvollen Maßnahmen ein.
Wasserburg ist jetzt auch dabei – Rosenheim leider nicht. In einer Initiative fordern inzwischen 160 Städte, selbst entscheiden zu dürfen, wo Tempo 30 gelten soll. Das unterstützten wir, indem wir mit selbst gestalteten Postkarten über die Initiative informierten und auf die Vorteile von Tempo 30 hinwiesen.
Sicherheit beim Radlfahren. Das ist uns Grünen ein Anliegen, das wir auch beim Umwelttag zu verbessern suchten. Denn wenn der Radverkehr sicherer ist, benutzen immer mehr Rosenheimer das umweltfreundliche Verkehrsmittel. Davon sind wir überzeugt. Auf einem Stadtplan haben wir Stellen gesammelt, die von Bürgern als verbesserungswürdig eingeschätzt werden.
Bei wunderbarem Wetter ergaben sich viele interessante Gespräche. Wir wollen nah bei den Bürgern sein und mit ihnen ins Gespräch kommen. Das ist beim Rosenheimer Umwelttag gelungen!

Verwandte Artikel
Frauen-Treffen: Ein voller Erfolg!
Diese Woche hat sich nach langer Pandemiepause endlich unsere offene Frauen-Gruppe wieder getroffen Im gemütlichen Beisammensein haben wir die neuen Frauen in unserer Runde willkommen geheißen und den Interessentinnen die…
Weiterlesen »
Wie geht es mit dem Radverkehr in Rosenheim voran?
Am vergangenen Montag lud der Ortsverband der Rosenheimer Grünen zu einem Informationsabend zum Thema „Radverkehr in Rosenheim – was geht wie voran?“ ins Stellwerk 18 ein. Ziel des Abends war…
Weiterlesen »
Grüne Rosenheim bei Demo zum 1. Mai
Am 1. Mai 2022 gingen in Rosenheim wieder zahlreiche Beschäftigte und Gewerkschaftsvertreter*innen auf die Straße. Wir Rosenheimer Grüne waren auch vertreten und haben gezeigt, dass wir uns für faire Arbeitsbedingungen…
Weiterlesen »