Nach Meinung unserer Stadträtinnen und Stadträte soll es in Rosenheim bald grüne Pfeile für Fahrradfahrer*innen geben.
Hier ist der Antrag im Wortlaut:
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, den Grünen Pfeil für Fahrradfahrer*innen, der das ampelfreie Rechtsabbiegen ermöglicht, dort flächendeckend in der Stadt anzubringen, wo er
sinnvoll und ausreichend sicher für alle Verkehrsteilnehmer*innen genutzt werden kann.
Zu berücksichtigen ist dabei auch die Sicherheit der Fußgänger*innen. Deshalb sollen Kreuzungen ausgewählt werden, die übersichtlich und sicher genug sind, Fußgänger*innen zu sehen und für die Radfahrer*innen gleichzeitig eine Fahrt ohne Wartezeit ermöglichen.
Die Verwaltung möge dazu dem Verkehrsausschuss mögliche Stellen für die Anbringung des Grünen Pfeils für Fahrradfahrer*innen in der Stadt vorschlagen.
Begründung:
Ein Verkehrszeichen zum freien Rechtsabbiegen bei Rot nur für Fahrradfahrer*innen ist ein Baustein einer Verkehrswende pro Rad.
Dies ist mit der angepassten Straßenverkehrsordnung (StVO), die ab dem 28. April 2020 gilt, für Radfahrer möglich. Künftig erlaubt der Grüne Pfeil für Fahrradfahrer*innen, diesen das Rechtsabbiegen auch dann, wenn eine Ampel rot leuchtet.
Voraussetzung ist, dass Radfahrer*innen trotzdem erst anhalten und warten, bis die Kreuzung frei ist, und sie niemanden gefährden. Dabei geht es auch um die Reduzierung von Gefahren, denen Radfahrer*innen durch abbiegende Lastwagen ausgesetzt sind.
In den Niederlanden, Frankreich und Belgien sind solche Verkehrszeichen schon erfolgreich im Einsatz.
Unsere aktuellen Stadtratsanträge finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Grüne Rosenheim-Stadt
Infostand zum Thema Biotonne
Am 10. Juli 21 hat der AK Umwelt und Klimaschutz auf dem Max-Josefs-Platz die Rosenheimer über die Biotonne informiert. Um zu verdeutlichen, worum es geht, durften sich alle Interessierten ein Tütchen mit Erde, die aus Bioabfällen gewonnen wurde, Blumensamen und einen Infoflyer mitnehmen.
Weiterlesen »
AK Umwelt- und Klimaschutz besuchte den Rosenheimer Baubetriebshof
Nach Einladungen von Vertretern des SWRO in den AK und Besuchen im Rosenheimer Erdenwerk in Aham und beim Abfallwirtschaftsamt in Wasserburg, waren wir am 25. Juni im Rosenheimer Baubetriebshof, der für die Müllabfuhr zuständig ist.
Weiterlesen »
Biotonne – und dann?
Der AK Umwelt und Klima engagiert sich für die Einführung einer Biotonne und dazu gehört natürlich auch die Frage, was mit dem gesammelten Biomüll anschließend geschehen soll. Deshalb sind Daniela…
Weiterlesen »