Am Freitag, den 30.04.2021 besuchte der Arbeitskreis Stadtentwicklung und Baukultur die Baustelle in der Marienberger Straße und konnte sich über das Projekt einen umfassenden Eindruck verschaffen. Diese Möglichkeit haben sowohl alle Mitglieder des Arbeitskreises, wie auch alle unsere Stadträte im Bauausschuss gerne angenommen. Der Bauherr und Initiator des CampusRO, Herr Prof. Peter Matthias Astner, sein Partner von der Eckpfeiler Immobiliengruppe Herr Wolfgang Bogner, Frau Lore Köster von CampusRO sowie H. Huber von der Huber & Sohn Holzbau GmbH haben die Mitglieder von AK und Stadtrat ausführlich informiert und die vielen Fragen der Teilnehmer klar und detailliert beantwortet.

Hier könnt ihr die ausführliche Pressemitteilung der CampusRO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG lesen.
H. Huber hat dabei ausdrücklich auf die Vorteile der Verwendung von Holz im Bauwesen hingewiesen, sowie über die ausreichend vorhandenen Holzkapazitäten in Deutschland hingewiesen. Die Informationen darüber findet ihr hier.
Das CampusRO Projekt konnte die Teilnehmer der Besichtigung nicht nur durch seine ökologische und nachhaltige Bauweise und seine städtebauliche und architektonische Qualität überzeugen, sondern auch durch den ganzheitlichen Ansatz. Dabei wurde von der Wiederverwendung von Altbaumaterial bis zu Nistkästen und Bienennährstauden an sehr vieles gedacht. Das wird durch die angestrebte DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) Zertifizierung in der höchsten Stufe Platin auch bestätigt werden.
Prof. Astner nennt es ein „Leuchtturmprojekt“. Tatsächlich wünschen wir uns deutlich mehr Bauvorhaben in Rosenheim in dieser Qualität.
Franz Meier
Verwandte Artikel
Triff Katharina Schulze!
Triff unsere Spitzenkandidatin Katharina Schulze.Du willst wissen, wie die Grünen bezahlbaren Wohnraum schaffen wollen?Du willst mehr über unsere Pläne für einen besseren Nahverkehr auch auf dem Land erfahren?Dich ärgert rechte…
Weiterlesen »
Für eine saubere Stadt
Bei wunderschönem Wetter trafen sich Mitglieder des AK Umwelt zum Müll sammeln an der Mangfall. Auf dem Damm, der eine beliebte Spazierstrecke der Rosenheimer*innen ist, sowie im Gebüsch und im…
Weiterlesen »
Zu Besuch bei der Biogasanlage von Sebastian Gschwendtner in Wernhardsberg
Am 06.Oktober besuchten Franz Lukas, Peter Rutz, Peter Weigel, Dr. Reinhard Kellner und Daniela Dieckhoff die Biogasanlage in Wernhardsberg. Die Biogasanlage von Sebastian Gschwendtner versorgt 22 Haushalte mit Abwärme. Das…
Weiterlesen »