Am 10. Juli 21 hat der AK Umwelt und Klimaschutz auf dem Max-Josefs-Platz die Rosenheimer über die Biotonne informiert. Um zu verdeutlichen, worum es geht, durften sich alle Interessierten ein Tütchen mit Erde, die aus Bioabfällen gewonnen wurde, Blumensamen und einen Infoflyer mitnehmen.
Die Reaktionen waren insgesamt positiv. Auswärtige konnten gar nicht glauben, dass Rosenheim noch keine Biotonne hat, Zugezogene waren froh, dass vielleicht eine eingeführt wird und die Rosenheimer selbst fragten, weshalb es noch keine gibt. Diese Frage war schwer zu beantworten.
Alle anderen Fragen zum Biomüll beantworteten die Mitglieder des AKs umfassend und gerne.
Wir hoffen, dass wir einen kleinen Beitrag zum Umweltbewusstsein geleistet haben und sind gespannt, ob der Stadtrat die Einführung der Biotonne am 21.7.21 im Umweltausschuss endlich beschließt.

Verwandte Artikel
Triff Katharina Schulze!
Triff unsere Spitzenkandidatin Katharina Schulze.Du willst wissen, wie die Grünen bezahlbaren Wohnraum schaffen wollen?Du willst mehr über unsere Pläne für einen besseren Nahverkehr auch auf dem Land erfahren?Dich ärgert rechte…
Weiterlesen »
Für eine saubere Stadt
Bei wunderschönem Wetter trafen sich Mitglieder des AK Umwelt zum Müll sammeln an der Mangfall. Auf dem Damm, der eine beliebte Spazierstrecke der Rosenheimer*innen ist, sowie im Gebüsch und im…
Weiterlesen »
Besuch einer Biogasanlage
Ein Teil des AK Umwelt hat sich bei der Firma Finsterwalder in Hittenkirchen über Biogasanlagen informiert. So könnte aus den in der Biotonne gesammelten Abfällen wertvolles Gas und Dünger gewonnen…
Weiterlesen »