Antrag
Antrag zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im Stadtgebiet Rosenheim
Zusammenfassung des Antrags
Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Rosenheim hat einen Antrag zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet gestellt. Ziel des Antrages ist es, ein transparentes und verbindliches Konzept zur Erweiterung der öffentlichen Ladeinfrastruktur zu erarbeiten, insbesondere für Quartiere ohne private Ladmöglichkeiten. Weitere Schwerpunkte des Antrags umfassen:
- Die kurzfristige Prüfung zur Errichtung öffentlicher Ladesäulen an strategisch wichtigen Orten wie Loretowiese, Erlenau und bei städtischen Einrichtungen.
- Eine Offenlegung der Umsetzung des Gebäudeelektromobilitätsinfrastrukturgesetzes (GEIG), speziell in Bezug auf Nichtwohngebäude mit mehr als 20 Stellplätzen.
- Eine Überprüfung der Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der bestehenden Ladepunkte.
- Ein Bericht zur städtischen Strategie für Elektromobilität und zur Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Rosenheim.
Der Antrag hebt hervor, dass die vorhandene Ladeinfrastruktur in Rosenheim nicht ausreichend ist, insbesondere für Bürger*innen ohne eigene Lademöglichkeiten.